Wird ein neues Dokument mit einem Tabellenkalkulationsprogramm erzeugt, so wird dabei eine «Arbeitsmappe» erzeugt, welche mehrere «Tabellenblätter» (d.h. Tabellen) beinhalten kann. Zwischen den Tabellenblättern kann in einer Arbeitsmappte hin und her gewechselt werden.
Jedes Tabellenblatt enthält eine Tabelle, in welcher Zellen in Zeilen und Spalten angeordnet sind (siehe Abb.1).
Abb.1: Benennung verschiedener Zellbereiche.
Eine einzlene Zelle wird per Zeile und Spalte angesprochen (z.B. B2). Soll ein Zellbereich aus mehreren Zellen angesprochen werden, so werden die Zellen per Doppelpunkt : zusammengefasst. In Abb.1 sind mehrere Beispiele zu sehen. Z.B. bezeichnet «D4:F6» die neun eingefärbten Zellen um D4:F6 herum.
Ăśbungen
Kopieren und Verschieben
Ă–ffne eine leere Arbeitsmappe.
Schreibe in die Zellen B2:B4 irgendwelche Zahlen.
Markiere die drei Zellen B2:B4 mit der Maus.
Teste ob dein Tabellenkalkulationsprogramm Folgendes unterstĂĽtzt: Fahre mit dem Mauszeiger ĂĽber den Rand des markierten Zellbereichs. Wenn der Cursor die Form von vier Pfeilen annimmt kannst du per Drag-und-Drop den markierten Bereich verschieben. Verschiebe den Bereich an einen beliebigen Ort. Hinweis: Sollte dein Tabellenkalkulationsprogramm das nicht unterstĂĽtzten so schneide den Bereich mit der Tastenkombination ctrl + x bzw. cmd + x aus und setze diesen an einer anderen Stelle per ctrl + v bzw. cmd + v wieder ein.
Markiere die drei Zellen erneut mit der Maus.
Teste ob dein Tabellenkalkulationsprogramm Folgendes unterstützt: Fahre mit dem Mauszeiger wiederum über den Rand des markierten Zellbereichs aber drücke zusätzlich die Taste ctrl bzw. cmd. Wenn alles klappt kannst du den Bereich nun kopieren und eine Kopie davon an eine beliebige Stelle setzen. Hinweis: Sollte dein Tabellenkalkulationsprogramm das nicht unterstützten so kopiere den Bereich mit der Tastenkombination ctrl + c bzw. cmd + c und setze diesen an einer anderen Stelle per ctrl + v bzw. cmd + v wieder ein.
Zeilen / Spalten einfügen und löschen
Ă–ffne eine leere Arbeitsmappe.
Schreibe in die vier Zellen B2:C3 irgendwelche Zahlen.
Finde heraus wie zusätzliche Zeilen in die Tabelle eingefügt werden. Füge eine leere Zeile zwischen die Zeilen 2 und 3 ein.
Finde heraus wie zusätzliche Spalten in die Tabelle eingefügt werden. Füge eine leere Spalten zwischen die Spalten B und C ein.
Lösche die zuvor eingefügten leeren Zeilen und Spalten wieder.
Mehrere Tabellenblätter
Ă–ffne eine leere Arbeitsmappe.
Finde heraus wie zuästzliche Tabellenblätter der Arbeitsmappe hinzugefügt werden.
Füge ein paar Tabellenblätter hinzu und gib diesen Fantasienamen.