Präsentationsprogramme weisen zwei grundlegende Betriebsmodi auf: den Präsentationsmodus und den Editiermodus.
Präsentationsmodus Im Präsentationsmodus wird die finale Präsentation gezeigt. Dabei ist es möglich, durch die Folien zu navigieren. Viele Präsentationsprogramme unterstützen auch das Schreiben auf die Folien mit einem virtuellen Stift.
In den meisten Präsentationsprogrammen gibt es eine «Referentenansicht» in welcher wie in Abb. 1 die Folien mit den zugehörigen Kommentaren auf dem Computerbildschirm angezeigt werden. Gleichzeitig sind auf dem Beamer jedoch nur die Folien ohne Kommentare zu sehen.
Abb. 1: Typische Referentenansicht (Microsoft PowerPoint auf Windows)
Editiermodus Im
Editiermodus wird die Präsentation erstellt. Dieses Kapitel widmet
sich ausschliesslich dem Präsentationsmodus, da der Editiermodus in den
restlichen Kapiteln behandelt wird.
Zusatz: Front-End und Back-End
Es gibt viele Programme welche einen Betrachtungs- und einen Editiermodus beinhalten, z.B. Tools zur Erstellung von Webseiten. Der Betrachtungsmodus wird häufig als «Front-End» bezeichnet, der Editiermodus als «Back-End».
Ăśbungen
Präsentationsmodus - Grundlagen
In dieser Übung testest du die Möglichkeiten der Präsentationsansicht aus.
Öffne eine vorhandene Präsentation oder erstelle eine neue mit mehreren Folien und beliebigen Inhalten.
Falls noch nicht vorhanden, fĂĽge zumindest unter einer Folie einen Satz in das Notizfeld unter der Folie ein.
Wechsle in deinem Präsentationsprogramm in den Präsentitationsmodus (d.h. lasse dir die Präsentation bildschirmfüllend anzeigen). Mit etwas Ausprobieren findest du sicher heraus wie das funktioniert (sonst hilft auch die interne Hilfe oder eine Internet-Suche).
Wenn du einen Beamer oder einen zweiten Bildschirm zur Verfügung hast, so lasse dir die Präsentation auch auf dem Beamer oder zweiten Bildschirm anzeigen. Falls das nicht klappt, so kann dies auch an der Einstellung deines Computers liegen. Am besten recherchierst in diesem Fall im Internet nach wie das geht (z.B. mit den Suchbegriffen windows beamer nutzen oder macOS beamer nutzen).
Referentenansicht
Finde heraus ob dein Präsentationsprogramm eine Referentenansicht unterstützt und wie man diese aktiviert. Teste die Referentenansicht. Bei manchen Programmen funktioniert diese auch mit nur einem Bildschirm.
Präsentationsmodus - Spezialitäten
Finde heraus wie du eine Präsentation von der ersten Folie und von einer beliebigen Folie aus startest.
Die meisten Präsentationsprogramme erlauben es im Präsentationsmodus zu einer beliebigen Folie zu springen. Das Funktioniert entweder durch die Eingabe der gewünschten Foliennummer auf der Tastatur gefolgt von der Enter-Taste oder in der Referentenansicht über eine Folien-Navigation. Teste das.
Markiere oder schreibe im Präsentationsmodus etwas auf eine Folie (häufig lässt sich ein Stift per Rechtsklick oder im Referentenmodus ĂĽber entsprechende Symbole auswählen). Beim Beenden des Präsentationsmodus wirst du gefragt, ob du die Ă„nderungen behalten wilst. Wähle «Behalten» und schau dir die Ă„nderungen im Editiermodus an.
Umsetzungstipps
Microsoft PowerPoint online
UnterstĂĽtzt keine Referentenansicht.
Google Präsentationen
Die Vortragenden-Ansicht entspricht der hier beschriebenen Referentenansicht. Diese wird ĂĽber den kleinen Pfeil ⌄ neben dem «Präsentieren»-Button gestartet.
Microsoft PowerPoint
Die Referentenansicht wird auf Windows ĂĽber alt + F5 und auf macOS ĂĽber alt + Enter gestartet.
LibreOffice / OpenOffice Impress
Die Präsentationskonsole entspricht der hier beschriebenen Referentenansicht. Diese erscheint im Präsentationsmodus automatisch, sofern ein zweiter Bildschirm oder Beamer angeschlossen wird. Bei nur einem Bildschirm lässt sich die Präsentationskonsole nicht aktivieren.