Online Zusammenarbeiten
Gemeinsam PrÀsentationen erstellen
Online-PrĂ€sentationsprogramme ermöglichen es, dass mehrere Personen von verschiedenen Orten aus gleichzeitig an ein und derselben PrĂ€sentation arbeiten können. Diese Form der Zusammenarbeit eignet sich fĂŒr schulische Gruppenarbeiten und wird auch in der Berufspraxis hĂ€ufig eingesetzt.
Reine Offline-PrĂ€sentationsprogramme bieten diesen Konfort nicht. Ăber einen Cloudspeicher können zwar PrĂ€sentationen geteilt, aber nicht gleichzeitig bearbeitet werden.
Das gemeinsame Arbeiten braucht eine gewisse RĂŒcksichtnahme und Absprache. HĂ€ufig ist es möglich dafĂŒr einen im PrĂ€sentationsprogramm integrierten Chat zu nutzen. Bei einer gleichzeitigen Bearbeitung, bei der sich nicht alle Personen am gleichen Ort befinden, kann es sinnvoll sein sich zusĂ€tzlich per Telefonie (z.B. Skype) oder Videochat auszutauschen.
Eine PrÀsentationen an der gemeinsam gearbeitet werden soll, muss von einer Person erstellt und online bereitgestellt werden. Diese Person lÀdt alle anderen zur PrÀsentation ein oder lÀsst ihnen einen Link darauf zukommen. Dabei kann auch eingestellt werden, ob die Mitarbeitenden nur lesen, nur kommentieren oder die PrÀsentation auch verÀndern können.
Zusatz: Ein Einsatzbeispiel
Soll in einer Gruppenarbeit eine PrÀsentation erstellt werden und sind Inhalt und Struktur beschlossen, so kann die gemeinsame PrÀsentation als Materialablage dienen.
In einem ersten Schritt können alle in der Gruppe unabhÀnig voneinander Recherchieren und Bilder etc. bereits in der PrÀsentation ablegen.
In einem zweiten Schritt kann gemeinsam eine Auswahl getroffen und die PrĂ€sentation fertig gestellt werden. FĂŒr diesen Schritt ist es sinnvoll wenn alle in der Gruppe gleichzeitig zusammenarbeiten – im selben Raum oder von verschiedenen Orten aus.
Ăbungen
Online Zusammenarbeiten
Suche dir fĂŒr diese Ăbung eine zweite Person (oder arbeite mit zwei verschiedenen Browser-Fenstern).
- Erzeuge eine neue PrÀsentation welche du online freigeben kannst.
- Gib diese der anderen Person geeignet frei, so dass die andere Person editieren kann. (Bei der Zwei-Browser-Variante wird die PrĂ€sentation ĂŒber den Freigabelink auch im anderen Browserfenster geöffnet.)
- FĂŒllt die PrĂ€sentation mit etwas Inhalt.
- Findet heraus wie der integrierte Chat funktioniert.
- Bei Bedarf könnt ihr euch zusĂ€tzlich ĂŒber Telefonie oder Videocat unterhalten.
Umsetzungstipps
Microsoft PowerPoint
Mit PowerPoint «offline» ist ein gleichzeitiges Bearbeiten von PrĂ€sentationen auch vom Desktop aus möglich. DafĂŒr muss die PrĂ€sentation zusĂ€tzlich auf OneDrive (online) gespeichert werden. Weiter mĂŒssen alle Personen die bearbeiten sollen, den OneDrive-Link und entsprechende Zugriffsrechte bekommen.
Microsoft PowerPoint online
Ein gleichzeitiges Bearbeiten ist möglich.
Google PrÀsentationen
Ein gleichzeitiges Bearbeiten ist möglich.
LibreOffice / OpenOffice Impress
Ein gleichzeitiges Bearbeiten ist nicht ohne weiteres möglich. LibreOffice / OpenOffice Impress arbeitet offline.
â ZurĂŒck