Bilder, Tabellen und Formeln einfügen
Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte. So ist es naheliegend, Dokumente mit Bildern und Grafiken zu bereichern. Ebenso können Tabellen und Formeln speziell für wissenschaftliche Texte einen Mehrwert bieten.
In diesem Grundlagenkapitel wird darauf eingegangen, wie Bilder, Grafiken, Tabellen und Formeln in ein Dokument eingefügt werden können. Im weiterführenden Konzept Bilder, Tabellen und Formeln beschriften wird beschrieben, wie Bilder, Tabellen und Formeln automatisiert durchnummeriert und per Querverweis im Text referenziert werden können.
Übungen
Bilder einfügen
- Erzeuge in einem leeren Dokument mehrere Absätze (siehe Konzept Fülltext erzeugen).
- Suche ein beliebiges Bild im Internet und füge das Bild irgendwo im Dokument ein.
- Probiere aus, welche Möglichkeiten dir dein Textverarbeitungsprogramm zur Verfügung stellt, um das Bild in eine Textzeile zu integrieren, vom Text umfliessen zu lassen, vor oder hinter den Text zu stellen etc.
Tabellen einfügen
- Erzeuge in einem leeren Dokument mehrere Absätze (siehe Konzept Fülltext erzeugen).
- Füge im Dokument eine beliebige Tabelle ein, welche du mit beliebigem Inhalt füllst.
- Probiere aus, welche Möglichkeiten dir dein Textverarbeitungsprogramm zur Verfügung stellt um die Tabelle zu formatieren (Farben, Linien, Grösse, Verschmelzen von mehreren Zellen zu einer etc.) und im Text zu positionieren (Ausrichtung links, rechts, mittig, vom Text umfliessen lassen etc.)
Formeln einfügen
- Falls dein Textverarbeitungsprogramm einen Formeleditor verfügt, füge in einem Dokument eine beliebige Formel ein. Z.B.
oder (für sehr Geduldige)
Umsetzungstipps
Microsoft Word online
Stellt keinen Formeleditor zur Verfügung.
◄ Zurück