Effizientes Arbeiten: Mehrere Objekte
Mehrere Objekte gleichzeitig bearbeiten
Praktisch alle Textverarbeitungsprogramme erlauben es, mehrere Objekte (d. h. mehrere Grafiken, Formen etc.) gleichzeitig zu markieren. Dies erlaubt gewisse Eigenschaften (z. B. Grösse, FĂŒllfarbe, etc.) fĂŒr alle markierten Objekte gleichzeitig festzulegen. So lassen sich z. B. 10 gleichzeitig markierte Grafiken verkleinern, wenn eine dieser Grafiken mit der Maus oder ĂŒber ein entsprechendes MenĂŒ verkleinert wird.
Mehrere Objekte ausrichten
Praktisch alle Textverarbeitungsprogramme geben mit Linien und Strichen Hinweise fĂŒr eine «schöne» Verteilung von mehreren Bildern oder Objekten auf einer Seite. Einige Textverarbeitungsprogramme stellen Befehle zur VerfĂŒgung, mit welchen es möglich ist, mehrere Objekte zu zentrieren oder gleichmĂ€ssig zu verteilen. Ebenso kennen die meisten Textverarbeitungsprogramme ein Lineal, das aussen an den Folien eingeblendet werden kann.
Ăbungen
Mehrere Objekte gleichzeitig bearbeiten
- FĂŒgen drei bis fĂŒnf Bilder, Formen etc. auf eine leere Seite ein.
- Markiere alle Objekte gleichzeitig. Finde dabei auch gerade heraus, wie du alle, fast alle und mehrere gleichzeitig auswÀhlst.
- VerÀndere eine Eigenschaft bei allen Objekten gleichzeitig, z. B. Àndere die Grösse aller Objekte gleichzeitig, in dem du die Grösse eines der gleichzeitig markierten Objekte mit der Maus Ànderst.
- Versuche weitere Eigenschaften anzupassen. Z. B. gebe allen Objekten gleichzeitig die gleiche Rahmenfarbe. Was funktioniert, was nicht?
Mehrere Objekte ausrichten
- FĂŒgen drei bis fĂŒnf Bilder, Formen etc. auf eine leere Seite ein.
- Versuche die Objekte einigermassen «schön» von Hand anzuordnen. Gibt dir dein Textverarbeitungsprogramm Hinweise, was dabei passen wĂŒrde?
- Finde heraus, wie man ein Lineal um die Seite herum einblenden kann und richte ein paar Objekte gemÀss dem Lineal aus.
- Markiere mehrere Objekte. Gibt es in deinem Textverarbeitungsprogramm Befehle, welche die Bilder zentrieren oder horizontal oder vertikal verteilen? Spiele etwas mit diesen Möglichkeiten herum.
Umsetzungstipps
Microsoft Word online
Es gibt kein Lineal.
â ZurĂŒck